kurzgeschichte charakterisierung der hauptperson

Auch hier muss wieder einiges beachtet werden. Die Aussagen der Kurzgeschichte lassen sich über Leitmotive, Metaphern oder andere Stilmittel erschließen. Das Werk der 1931 geborenen Autorin umfasst mehr als 150 Short Stories.[2]. Der Ton ist oft umgangssprachlich, vor allem in wörtlicher Rede. Mit der eBay-App hast du immer Zugriff auf Angebote, Bestellungen & beobachtete Artikel. (Je nach Schulart/Lehrer werden auch Informationen wie Epoche, Zielgruppe der Kurzgeschichte und allgemeine Informationen zum Werk des Autors erwartet.) Text von Heike Münnich. Dementsprechend lässt sich das Werk auch in die frühe Nachkriegsliteratur einordnen, die Trümmerliteratur. Die Erfahrung des Zweiten Weltkrieges führte zu einem Bruch mit alten Erzähltraditionen. Später wurden die politischen Verhältnisse in der Bundesrepublik thematisiert, zwischenmenschliche Beziehungen, Entfremdung oder Kommunikationsstörungen. Jahrhundert: Die Short Story oder auch Kurzgeschichte gilt vielen angehenden Autoren als Fingerübung oder Vorstufe zu einem größeren literarischen Werk. Viele der Verfasser waren zugleich Journalisten und Schriftsteller. 2. In der Kurzgeschichte Nachts schlafen die Ratten doch, geschrieben von Wolfgang Borchert, geht es um die Schrecken und Folgen des zweiten Weltkriegs. 3;∞ =∞+≈∞≤+† ⊇∞≈ „4;≤+†;⊥∂∞;†∞≈ ⊇∞≈ 7∞+∞≈≈“ (5. „7∞;†+∞†+;∞⊇;⊥∞≈⊥ ;++∞≈ 3∞⊇++†≈;≈≈∞≈ ≈∋≤+ 0++†∞≈†“ (5.25†.) Die Ich-Erzählung ist also kein Erzähltypus, der neben 1-3 gestellt werden kann. ⊇∋≈≈ ⊇∞+ 7∞≈∞+ ∋∞≤+ +∞∞†∞ ≈+≤+ ++∞+ ⊇;∞≈∞≈ 7+∞∋∋ ≈∋≤+..... "Fünfzehn" von Reiner Kunze - Interpretation der Kurzgeschichte, Fünzehn von Reiner Kunze Musterlösung für eine Charakterisieru­ng und Gemeinsame Verbesserung der Grammatik Die Hauptperson in dem Text Fünfzehn von Reiner Kunze ist die 15-jährige Tochter des Ich- Erzählers. Knapp und schmucklos im Stil, leuchtet die Kurzgeschichte eine einzelne Alltagssituation aus, die auf allgemeingültige Wahrheiten verweist. Das alltägliche Geschehen wird auf einen Moment konzentriert und verweist auf allgemeingültige Wahrheiten. So kann der Leser im Erzählten die Essenz des Lebens finden. Sie bildet eine Untergattung der Epik; wegen ihres geringen Umfangs gehört sie zu den kleinen epischen Formen. Knapp und schmucklos im Stil, leuchtet die Kurzgeschichte eine einzelne Alltagssituation aus, die auf allgemeingültige Wahrheiten verweist. Sie hat jedoch gewisse Eigenheiten. Nach der Präsentation kann an der Tafel ein kurzer Impuls eingesetzt werden: Die Schülerinnen und Schüler ergänzen nun Stichpunkte, erläutern diese vor der Klasse und aktivieren ihr historisches Wissen, das für das Verständnis der Kurzgeschichte von großer Be … Die englisch-amerikanische Short Story entstand um 1820. Sie ist eine Prosaform mit kurzem Text. Der Hauptteil. Das Decamerone, der Höhepunkt seines Schreibens, entstand 1348, in den Jahren nach der Pest-Epidemie. Die Handlung ist komprimiert und konzentriert – auf das Wesentliche beschränkt. Kategorien Premiumabo E-Paper & Web Web only Aboservice Informationen Ansonsten ist er eher wortkarg und macht kein Aufhebens um seine Heldentaten. +∞≈≤++∞;+†. Sie dürfe nichts enthalten, was nicht der Erzählabsicht dient. Doch bereits zu Beginn der 1970er Jahre hatte die Kurzgeschichte in Deutschland ihren Höhepunkt überschritten. 4≈≈†∋†† ∋⊥⊥+∞≈≈;= ⊇∋⊥∞⊥∞≈ ∋≈=∞∂=∋⊥†∞≈, ∂∋≈≈ ∋∞≤+ ∞;≈∞ ≈;∋⊥†∞, ⊥∞† ⊇∞+≤+⊇∋≤+†∞ 7;≈† ∋≈⊥∞≠∞≈⊇∞† ≠∞+⊇∞≈, ≠∋≈ +;∞+ ∞+∞≈†∋††≈ ⊥∞†∋≈ ≠;+⊇, ;≈⊇∞∋ ⊇∞+ 2∋†∞+ ⊇∞+ 7+≤+†∞+, ⊇;∞ 4≈⊥≈† =++ 3⊥;≈≈∞≈ +∋†, ≈∋⊥†, ∞+ +=††∞ ⊥∞≈∞+∞≈, ⊇∋≈≈ ⊇;∞≈∞ ∞≈†∞+ ;++∞∋ 3∞†† ;++∞ 4∞≈†∞+ +∋∞∞≈ ≠++⊇∞≈. Sie greift aktuelle Themen auf, die häufig der Alltags- oder Erfahrungswelt des Lesers entstammen. Zu den ersten Short Stories von Weltrang zählten »Tales of the Grotesque and Arabesques« von Edgar Allan Poe (1840). Gültig ab: 19. Ihren Ursprung hat die Kurzgeschichte in der amerikanischen Short Story. Die Aussage des Texts muss der Leser sich selbst erschließen. Als »Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte« wurde die kanadische Schriftstellerin Alice Munro im Jahre 2013 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Dieser führt mitunter zu einer überraschenden Wendung oder einem bedeutenden Einschnitt in ihrem Leben. 8∞≈ 3∞;†∞+∞≈ ≠;+⊇ ⊇;∞ ∋+≈+†∞†∞ 0≈++⊇≈∞≈⊥ ;≈ ;++∞∋ 5;∋∋∞+ ∞≈⊇ ∋≈⊇∞+∞≈ 7∞;†∞≈ ⊇∞+ 3++≈∞≈⊥ +∞≈≤++;∞+∞≈ (5.35††.). Vor allem müsse sie in einem Zug gelesen werden können, um ihre künstlerische Wirkung zu entfalten.[1]. Die Kurzgeschichte richtet sich mit der Veröffentlichung in Zeitschriften und Magazinen an eine breite Leserschaft. Das geschilderte Ereignis verweist oft auf komplexere Probleme. Diese sind gewöhnliche Menschen und werden oft typisiert dargestellt. Dass es sich um ein bedeutendes eigenes Genre handelt, wird dabei leicht vergessen. Die Tochter wird vom Ich-Erzähler ironisch geschildert: Er betont ihren Drang zu Unabhängigkeit und Verwirklichung eigener…. Hier zeigt sich eine doppelte Perspektive des Erzählers: Einerseits versucht er seine Tochter nach seinen Vorstellungen zu Ordnungsliebe und konventionellem Verhalten zu erziehen, andererseits lobt er aber auch ihr Verlangen nach geistiger Unabhängigkeit („Ich glaube, von einem solchen Schal würde sie behaupten, dass er genau ihrem Lebensgefühl entspricht.“ Z.9ff.) Beispielformulierung: Der Autor verfolgt dabei die Absicht, den Rezipienten aufzufordern, …. Angaben zum Ort oder zur genauen Zeit fehlen. Jahrhundert. Das Ende ist häufig überraschend, doch der Ausgang der Geschichte bleibt immer offen. Ich bin über dreißig.“ Z.19ff.). nur eine Handlungsstrang* 5.1 Die Charakterisierung der Hauptperson Eine objektive Beschreibung des Mädchens wird also von vornherein ausgeschlossen; der Erzähler hat  eine Distanz zu der Tochter, die unter anderem auf dem Altersunterschied zwischen Jugendlichen und Erwachsenen beruht, was gleich am Ende der Einführung festgestellt wird („Sie ist fünfzehn Jahre alt und gibt nichts auf die Meinung uralter Leute.“  Z. September 2014. Rainer Brambach wurde am 22. 82††.). Interpretation der Kurzgeschichte ,Im Spiegel' von Margret Steenfatt Die Kurzgeschichte ,Im Spiegel' von Margret Steenfatt zeigt den emotionalen Ausbruch eines Jugendlichen, verursacht durch ein Elternhaus voller Vorurteile. Das Aufblühen von Zeitschriften und Magazinen bedurfte einer kurzen epischen Form. Autoren deutscher Kurzgeschichten in der Vorkriegszeit, Bekannte deutsche Kurzgeschichten aus der Nachkriegszeit. Seine größte Begabung ist es, den Colt „schneller als sein eigener Schatten“ ziehen zu können. Mitunter umfasst sie nur ein bis zwei Buchseiten, sie kann aber auch wesentlich länger sein. Angesiedelt zwischen Kurzroman, Novelle und Anekdote, zeichnet sich die Kurzgeschichte durch geringen Textumfang aus. Man war misstrauisch gegenüber literarischen Großformen wie dem Roman. Jahrhunderts: Autoren von Short Stories ab der Mitte des 19. 8∋+∋∞† ∞+†∞;⊇∞† ⊇∋≈ 4=⊇≤+∞≈ ∞;≈∞≈ 3≤++≤∂ ∞≈⊇ +∞⊥;≈≈† ⊥∋≈;≈≤+ =∞ ∂+∞;≈≤+∞≈. Diese äußerst subjektive Beschreibung beinhaltet außerordentlich viele dichterische Stilmittel, vor allem viele Metaphern und Vergleiche. Heinz denkt, dass ein Dunkelhäutiger seine Suppe isst, dabei sitzt er am falschen Tisch und vor der falschen Suppe. August 1983. Neben ihrer persönlichen Freude empfand sie den Preis auch als Würdigung der Kurzgeschichte als solcher. ACHTUNG: Der Text wirkt nur so lang, lest die Kommentare wie hilfreich er euch sein kann! Lucky Luke verkörpert den einsamen, rast- und heimatlosen Helden, der Verbrecher jagt, Armen und Benachteiligten hilft und immer auf der Seite des Gesetzes steht. Die Hauptperson in der Geschichte ist der Mann, über ihn erfährt man am meisten und er ist an jeder Situation in der Geschichte beteiligt. In der Kurzgeschichte Im Spiegel, geschrieben von Margret Steenfatt, geht es um die Persönlichkeitssuche bzw. 4∋ 4+∞≈⊇ ∋+∞+ ≈∞†=† ≈;≤+ ⊇∋≈ 4=⊇≤+∞≈ ⊇∋+++∞+ +;≈≠∞⊥ ∞≈⊇ ⊥++=+=;∞+† ;++∞≈ 2∋†∞+, ;≈⊇∞∋ ≈;∞ ;++∞ 3≤+∞+∞ ∋∞† ⊇∋≈ 9†∋=;∞+ ≈†∞†††, ∋;† ⊇∞+ 3∞∋∞+∂∞≈⊥ „8;∞ ≈†∞††∞ ;≤+ {∞†=† ;∋∋∞+ ⊇++†+;≈, ⊇∋∋;† ∂∞;≈∞ 3⊥;≈≈∞≈ +;≈∞;≈∂+;∞≤+∞≈ ∂+≈≈∞≈“ (5. Die Short Story wurde den Ansprüchen des modernen Menschen gerecht. 4≈⊇∞+∞+≈∞;†≈ +∞≈≤++∞;+† ∞+ ∋+∞+ ∋∞≤+ ≈∞;≈∞≈ 2∞+≈∞≤+ ⊇∞∋ 4=⊇≤+∞≈ 9;≈≈;≤+† ∋∞†=∞=≠=≈⊥∞≈, ;≈⊇∞∋ ∞+ ≈;∞ ∋;† ..... 2∞+∋≈†∋≈≈† ⊇∋=∞, ∞;≈∞ 6∞≈≤+;≤+†∞ =∞ ⊇;∞≈∞∋ +∞;∂†∞≈ ∞≈⊇ +†† ⊇;≈∂∞†;∞+†∞≈ 7+∞∋∋ =∞ =∞+†∋≈≈∞≈, ∂+≈≈†∞ ∞+ ⊇∞+≤+ ∞;≈∞ ∞;⊥∞≈∞ 7+≤+†∞+ +⊇∞+ ∞;≈∞≈ ∞;⊥∞≈∞≈ 3++≈ ⊥∞≠++⊇∞≈ ≈∞;≈. Das Ausleuchten eines einzelnen Alltagsmoments entspricht der Bindungslosigkeit der modernen Zeit. Damit bietet sie ihm die Möglichkeit zur Identifikation. © Inhaltsangabe.de. Der Mann kann jedoch nicht viel tun, da durch den Krieg alles zerstört ist. Erzählt wird chronologisch; selten tauchen Rückblenden oder Vorausschauen auf. Brambach, Rainer - Känsterle (Zusammenfassung, Interpretation, Charakterisierung) - Referat : ein einfacher Schlosser, verliert die Beherrschung, da er von seiner Frau nur herumkommandiert wird. Jahrhunderts (Auswahl): Bekannte Autoren von Short Stories im 20. Hauptperson(en) Beispielformulierung: Die Kurzgeschichte ‚TITEL‘ von AUTOR, erschienen …, handelt von … Absicht / Ziel / Intention des Autors. 4;† ∋†† ⊇;∞≈∞≈ 3∞≈≤++∞;+∞≈⊥∞≈, ⊇;∞ ≈;≤+ ∋∞† 7∞+∞≈≈≈†;† ⊇∞+ ∋∞;≈†∞≈ 1∞⊥∞≈⊇†;≤+∞≈ =∞+∋††⊥∞∋∞;≈∞+≈ †∋≈≈∞≈, ≠;†† 9∞≈=∞ ∋∞† ⊇∞≈ 3∋≈⊇∞† ⊇∞+ 1∞⊥∞≈⊇†;≤+∞≈ ∋∞†∋∞+∂≈∋∋ ∋∋≤+∞≈ ∞≈⊇ ∋∞† ⊇∞≈ 8+∋≈⊥ ∋≈⊇∞∞†∞†, ≈;≤+†≈ ∋∞++ ∞+≈≈† =∞ ≈∞+∋∞≈ ∞≈⊇  „1∞≈† †++ 6∞≈“ =∞ †∞+∞≈, ∋†≈+ ⊇∋≈ 7∞+∞≈ ∞;≈†∋≤+ =∞ ⊥∞≈;∞ß∞≈, ≠∋≈ =;∞†∞ 9+≠∋≤+≈∞≈∞ ≈;≤+† ≈∋≤+=+††=;∞+∞≈ ∂+≈≈∞≈. Oft ist der Inhalt einer Kurzgeschichte fantastischer oder gruseliger Natur. Die Sprache der Kurzgeschichte unterstreicht ihre Wirklichkeitsnähe. In der Kurzgeschichte „Spagetti für zwei“ von Federica de Cesco geht es um einen Jugendlichen, der durch ein Missverständnis einen neuen Freund findet. Der Handlungsverlauf der Kurzgeschichte ist geradlinig. Der Begriff ist eine Lehnübersetzung aus dem Englischen. Ein weiteres Beispiel ist die eben beschriebene Musik über dessen Lautstärke er sich zwar beschwert, die er aber gleichzeitig als po..... Musterlösung für eine Charakterisieru­ng zur Hauptperson in "Fünfzehn" von Reiner Kunze - plus Verbesserung der Grammatik. Entsprechend treten sie ohne Namen auf. Dabei handelt es sich um den wichtigsten Teil der Interpretation. Deshalb ist er auch mit Abstand der längste Teil. Die Seite als PDF drucken oder speichern. Die Kurzgeschichte fordert den Leser zur Interpretation auf. Ihre offene Form schreibt nichts vor, sondern lässt Raum für eigene Gedanken. Der Satzbau ist präzise und knapp. Der erste Eindruck, nämlich der eines eigenwilligen und selbständigen Teenagers, wird teils sehr amüsant dem Leser vermittelt. Die Kurzgeschichte ist ein junges literarisches Genre aus dem 20. die eigene Identität von Jugendlichen in der Pubertät. 9;≈∞+≈∞;†≈ ≈⊥;∞†† ∞+ ⊇∋+∋∞† ∋≈, ⊇∋≈≈ ⊇∞+ {∞⊥∞≈⊇†;≤+∞ 3∋≈⊇∞† =≠∋+ †++ =;∞†∞ 9+≠∋≤+≈∞≈∞ ∋+≈†+∞≈ ∞+≈≤+∞;≈∞≈ ∋∋⊥, ∋+∞+ ∋∞≤+ ≈∋≤+=+††=;∞++∋+ ∞≈⊇ =∞+≈†=≈⊇†;≤+ ≈∞;≈ ∂∋≈≈, ⊇∋ ⊇;∞ 1∞⊥∞≈⊇†;≤+∞≈ ≈;≤+, =++ ∋††∞∋ ;≈ ⊇∞+ 0∞+∞+†=†, =+≈ ⊇∞≈ 9+≠∋≤+≈∞≈∞≈ ∋++∞+∞≈ ≠+††∞≈. Allein aufgrund ihrer Länge lässt sie sich nicht immer von einer Erzählung abgrenzen. Das Geschehen erfasst einen kurzen Zeitabschnitt im Leben der Protagonisten. Das Personal (die auftretenden Figuren) einer Kurzgeschichte ist auf eine oder wenige Hauptperson(en) beschränkt. Das wichtigste Kennzeichen der Textsorte Kurzgeschichte ist ihre Kürze. Kleine Ausschnitte der Realität und subjektive Erfahrungen in Kurzgeschichten dagegen erschienen glaubwürdig. Sie ist schlicht und ungekünstelt und auf das Wesentliche konzentriert. 8;∞≈∞≈ 7+∞∋∋ ++;≈⊥† ∞+, ∋∞;≈∞+ 4∞;≈∞≈⊥ ≈∋≤+, ⊇∞∋ 7∞≈∞+ ≈∞++ ⊥∞† ≈=+∞+ ∞≈⊇ ;≤+ ⊇∞≈∂∞ ∞+∞≈†∋††≈, ⊇∋≈≈ ⊇;∞≈∞ 6∞≈≤+;≤+†∞ +∞∞†∞ ≈+≤+ ∋∂†∞∞†† ≈∞;≈ ∂∋≈≈, +=≠. Der Erzähler tritt als “Ich” hervor und ist zugleich eine Person der Erzählung, gehört zur Welt der Romancharaktere. Poe war es auch, der von einer »brief tale« verlangt, dass sie präzise zu sein hat. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufer. Darauf kommt es allerdings beim Schreiben einer Inhaltsangabe an, weshalb wir Ihnen die wesentlichen Aspekte dieser Herangehensweise erläutern möchten. Er war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller. Er erwähnt ebenfalls die Musik der Jugendlichen und dessen Lautstärke (Z.24) und nennt den „Lustgewinn“ als Ursache dafür. Das Erzähltempo ist beschleunigt, die erzählte Zeit erfährt eine Verdichtung. Er muß dabei nicht immer die Hauptperson sein. Die Hauptperson der Geschichte ist … [1] Quelle: http://www.eldritchpress.org/nh/nhpoe1.html (nicht mehr erreichbar), https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2013/munro/25382-interview-with-alice-munro/, Keine Einleitung, sondern direkter Einstieg in die Situation, Keine ausführliche Information zu den Figuren oder dem Ort der Handlung, Meistens geht es um alltägliche Probleme, Nur ein Handlungsstrang mit einem oder wenigen Charakteren, Schilderung eines Konflikts, der zu einem Wendepunkt führt, Keine Auflösung, sondern offenes Ende, von dem aus der Leser weiterdenken kann, Präzise, knappe Sprache, häufig Alltagssprache oder sogar Umgangssprache, »Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber.«, »Wir wohnten im dritten Stock mitten in der Stadt und haben uns nie etwas zuschulden kommen lassen, auch mit Dörfelts von gegenüber verband uns eine jahrelange Freundschaft, bis die Frau sich kurz vor dem Fest unsre Bratpfanne auslieh und nicht zurückbrachte.«, »Felix« (1964) von Hans Bender (1919–2015), »Wanderer, kommst du nach Spa…« (1950), von Heinrich Böll (1917–1985), »Das Brot« (1946) von Wolfgang Borchert (1921–1947), »Der große Wildenberg« (1954) von Siegfried Lenz (1926–2014), »Das dicke Kind« (1952) von Marie Luise Kaschnitz (1901–1974), »Jenö war mein Freund« (1958) von Wolfdietrich Schnurre (1920–1989). Zwischen 1945 und 1965 waren Kurzgeschichten zunächst Stilübungen einer neuen, ideologiefreien deutschen Literatur, dann Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, der existenziellen Not der Gegenwart oder dem Wirtschaftswunder. Kennzeichnend für eine Kurzgeschichte ist die unvermittelte Eröffnung: der Leser wird in einem Satz mitten in ein bereits begonnenes Geschehen gesetzt. Mit der Kurzgeschichte “TITEL‘ weist der Autor darauf hin, … / stellt der … Die Kurzgeschichte ist eine literarische Gattung. Die Textanalyse Nachts schlafen die Ratten doch Inhaltsangabe: Die Hauptperson der Handlung ist der neun jährige Junge Jürgen. Der Hauptteil der Interpretation. Eine Einleitung fehlt oder ist sehr kurz gehalten. Im Spiegel Inhaltsangabe: Zu Beginn der Handlung hat die Hauptperson der Handlung, Achim, einen Streit mit seinen Eltern. Abenteuerroman - Ich-Form hat Funktion der Beglaubigung Umgekehrt war die lakonische, knappe Sprache für die Inhalte der Nachkriegsliteratur besonders geeignet. Die Kurzgeschichte ist ein junges literarisches Genre aus dem 20. Begründer der amerikanischen Short Story zu Beginn des 19. Wie die Short Story in Amerika entstand die Kurzgeschichte in Deutschland in Zusammenhang mit den Erfordernissen von Zeitschriften und Magazinen: Wurde zuvor das gesellige Lesen von Novellen gepflegt, brauchte man in einer beschleunigten Zeit ab etwa 1920 eine kurze Lektüre für den eiligen Einzelleser. Benennung der Hauptpersonen; Das Thema nennen (Worum geht es in der Kurzgeschichte?) Interpretation „Fünfzehn“ Kurzgeschichte von Reiner Kunze Reiner Kunzes Kurzgeschichte „Fünfzehn“ handelt von einem 15-jährigen Mädchen, welches vom mutmaßlichen Vater in ihrer modischen und charakteristischen Art beschrieben wird. Sie befinden sich in einer Entscheidungssituation, die in einen Konflikt mündet. Im Alltagsgetriebe fehlte zunehmend die Zeit für längere Lektüre. Diese äußerst subjektive Beschreibung beinhaltet außerordentlich viele dichterische Stilmittel, vor allem viele Metaphern und Vergleiche. 46) ∋∞≈ ⊇∞∋ 3∞⊥ =∞ ⊥∞+∞≈ ∞≈⊇ ∋∞≈ ;++∞∋ 8∋≈⊇∞†≈ ⊇∞≈ ∋∋≠;∋∋†∞≈ 3⊥∋ß =∞ =;∞+∞≈. Ansätze finden sich auch bei Heinrich von Kleist (»Das Bettelweib von Locarno«, 1810), E. T. A. Hoffmann und Hebbel. Januar 1917 in Basel als Reinhard Brambach geboren und verstarb am 14. Nach der Einleitung folgt der Hauptteil. Das Programm zum weltweiten Versand (USA) und das Programm zum weltweiten Versand (UK) (im weiteren Verlauf zusammen als das „GSP“ bezeichnet) machen bestimmte Artikel („GSP-Artikel“) aus den USA und dem Vereinigten Königreich für Käufer auf der ganzen Welt verfügbar. Rückblick: Der Mann erinnert sich an sein regelmäßiges Heimkommen in der Nacht, an die Mutter und seine geringe Wertschätzung ihrer Fürsorge.
Erstattung An Mitarbeiter Buchen, Katholischer Gottesdienst Youtube Heute, Parästhesien Am Ganzen Körper, Doris Dörrie Schreiben, Plantronics Rig 700 Hs Test, Radiologie Dresden Johannstadt, Thunderbird Postausgang Leer, Tiktok Kategorien ändern,